MitteilungenSozial
Mit-Menschen Wuppertal Verein für Menschen mit Behinderung e.V. bietet Leistungen in den Bereichen
an. In einer ersten Projektphase wir der Kindergarten- und Schulinklusionsdienst auf SoPart umgestellt, die anderen Bereiche sollen folgen.
Der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. ist Träger der Behindertenhilfe mit Einrichtungen und Diensten für Kinder und Erwachsene mit und ohne Behinderung. In einer ersten Projektphase wird SoPart im Bereich Betreutes Wohnen/Auftakt/Studienassistenz eingeführt, die Bereiche Kita, Schulintegration, UD/Freizeit und stationäres Wohnen sollen folgen.
Das Hessische Kultusministerium erteilt den Auftrag für die Einführung von SoPart® EBuCO an allen Schulämtern in Hessen für den schulpsychologischen Dienst.
SoPart® Web, die webbasierte Oberfläche für z. B. Smartphone, Tablet etc., wurde bei der Diakonie Düsseldorf in Betrieb genommen. Die SoPart® Web-Anwendung stellt einen Ausschnitt des Funktionsumfanges von SoPart® im Internet zur Verfügung, sodass z. B. die Mitarbeiter/innen aber auch die Klienten/innen über zertifizierte Internetzugriffe unter Nutzung eines Internetbrowsers von unterwegs die Daten aus SoPart® abrufen und verändern können.
Nach einer umfangreichen Marktanalyse hat sich der fib e.V. für die Einführung von SoPart® entschieden. Der fib e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, es Menschen mit Behinderungen durch aufsuchende Hilfen zu ermöglichen, außerhalb von Heimeinrichtungen in einem selbst gewählten Wohnumfeld zu leben und beschäftigt selbst einige sehbehinderte oder blinde Mitarbeiter Ausschlaggebend für die Entscheidung war, dass SoPart® alle betriebswirtschaftlich notwendigen Funktionen für Klientenverwaltung, Dokumentation und Abrechnung, Mitarbeiter-Einsatzplanung und Controlling mitbringt, individuell auf die Kundenbedürfnisse anpassbar ist und die technischen Möglichkeiten bietet, alle Funktionen auch barrierefrei zu nutzen. Eine hierfür im Vorfeld eigens beim Institut BITinklusiv in Auftrag gegebener Software-Test hat dies bestätigt. Im Rahmen des Projektes wird neu auch der SoPart Einsatzkalender (Tourenplan) barrierefrei gestaltet und neben dem bereits unterstützten Screenreader JAWS mit COBRA und ZoomText zwei weitere im Markt verbreitete Reader angebunden. Nicht-sehende Anwender erhalten für die Softwareeinführung individuelle Einzelschulungen um bestmöglich auf Ihre neuen Aufgaben vorbereitet zu werden. Die Einführung startet im Dezember 2016, der Produktivbetrieb in der Zentrale Marburg und allen drei Außenstellen ist für 2017 geplant.
Die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr-Hagen erteilt den Auftrag zur Einführung von SoPart® SOZIAL für die Unternehmensteile e.V. und LiG.
Seit Mai arbeiten nun über 1.000 Anwender erfolgreich mit unserer Software-Lösung SoPart® EBuCo für Erziehungs-, Paar- und Lebensberatungsstellen.
Eine Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus NRW entscheidet sich für die Einführung von SoPart® SOZIAL im Einsatzbereich Betreutes Wohnen.
|
NewsletterAnmelden Abmelden
|