Archiv: NewsSozial
In Zusammenarbeit mit der GPD Hamburg Nordost wurde die IBRP-Hilfeplanung in SoPart® umfangreich erweitert.
Auf Anregung unserer Kunden wurde das Management von Bewilligungen in SoPart® Sozial umfangreich überarbeitet.
das Bundesministerium der Justiz hat die Pfändungsfreigrenzen mit Wirkung vom 01.07.2013 an neu festgelegt. Ausführliche Informationen zu den Auswirkungen in SoPart® Inso finden Sie in dem Newsletter vom 20.06.2013.
Für SoPart®-Kunden die überwiegend mit dem Landschaftsverband Westfalen Lippe als Kostenträger arbeiten wurde die Schnellübersicht erweitert.
Anlässlich der Änderung der Rundungsregeln für die Abrechnung von Fachleistungsstunden durch den LWL ab 1.3.2013 wurden die Funktionen zur Leistungserfassung in SoPart® umfangreich überarbeitet.
In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe und dem CeBeeF Frankfurt wurde der Tourenplan um neue Funktionen für die Schulbegleitung ergänzt.
In Zusammenarbeit mit kbo-Sozialpsychiatrisches Zentrum gemeinnützige GmbH wurde auch ein Teil der Wohnungswirtschaft für das Betreute Wohnen umgesetzt.
Bericht zur Programmanpassung bzgl. des Themas "Laufende Nummern in Kennnummer/Aktenzeichen" steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem Newsletter vom 09.01.2014.
Ende 2012 wurde das in SoPart®-Justiz bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzte Fallverwaltungskonzept auch für SoPart®-Sozial eingeführt.
Es ist eine Erweiterung der „Statistik der Kinder- und Jugendhilfe“ beschlossen worden. Wenn eine Gefährdungseinschätzung nach § 8a Abs. 1 SGB VIII vorliegt, soll dies zukünftig gemeldet werden. Die Eingabe dieser Information erfolgt ab 2012, die erste Meldung an das Statistikamt erfolgt aber erst mit der Meldung Anfang 2013 für 2012. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem Newsletter vom 22.12.2011.
|